Beratungsstelle Dinslaken und Wesel

Herzlich willkommen in den Beratungsstellen Dinslaken und Wesel.

Wir bieten Einzelnen, Paaren und Familien fachliche Unterstützung in Partnerschafts- und Familienfragen, in schwierigen Lebensphasen und in Krisensituationen.
Die Beratung ist offen für alle erwachsenen Menschen, unabhängig von Familienstand, Nationalität, Religionszugehörigkeit und sexueller Orientierung.
 

Anmeldung in Dinslaken

Sie erreichen uns unter 02064 58645

montags          8.30 - 13.00 Uhr
donnerstags   12.00 - 17.00 Uhr

Anmeldungen nimmt Anja Riehl entgegen.
In der übrigen Zeit läuft unser Anrufbeantworter, auf dem Sie eine Nachricht hinterlassen können. Wir rufen Sie dann so bald wie möglich zurück. 

Anmeldung in Wesel

Sie erreichen uns unter 0281 25090

montags         14.00 - 18.00 Uhr
dienstags          9.00 - 12.00 Uhr

Anmeldungen nimmt Anja Riehl entgegen.
In der übrigen Zeit läuft unser Anrufbeantworter, auf dem Sie eine Nachricht hinterlassen können. Wir rufen Sie dann so bald wie möglich zurück. 

Team

Judith Heiming
Roja Anne Neubauer

Natalie Neumann
Gabriele Prange
Anja Riehl
Carolin Schlütter,
Leiterin der Beratungsstelle
Barbara Werheid
 

Die Beraterinnen verfügen alle über eine 4-jährige Ausbildung als Ehe-, Familien- und Lebensberater. Sie kommen aus unterschiedlichen psychosozialen Grundberufen.
Alle Mitarbeiterinnen unterliegen der gesetzlich geregelten Schweigepflicht.

Angebot

Die EFL-Beratungsstellen im Kreis Wesel sind fachlich und personell eng vernetzt und un­terstützen Menschen

  • bei Problemen in Ehe und Partnerschaft
  • bei Familienkrisen
  • bei Trennung und Scheidung
  • in schwierigen Lebenssituationen und bei persönlichen Problemen und Lebenskrisen, z.B. nach Tod eines Familienangehörigen
  • bei sexuellen Problemen
  • bei unerfülltem Kinderwunsch.

Die Beratung ist unabhängig von Familienstand, Nationalität und Religionszugehörigkeit und sexueller Orientierung,

Wir bieten an:

  • Einzelberatung
  • Paarberatung
  • Familienberatung
  • Gruppenberatung
  • Inklusive Beratung für Menschen mit anderen Lernmöglichkeiten
  • Beratung in russischer Sprache
  • KOMKOM-Kurse
  • Commitment-Kurse
  • Onlineberatung
  • Wochenenden für Paare 
  • Familien- und Systemaufstellungen
  • Vorträge und Informationsveranstaltungen zu unserem Arbeitsgebiet mit interessierten Gruppen und Einrichtungen

Alle Gruppenangebote, Seminare und Vorträge der EFL im Bistum Münster finden Sie hier

Vernetzung

Unser Anliegen ist es möglichst vielen Menschen einen Zugang zu unseren Angeboten zu ermöglichen, eventuelle Hürden abzubauen und gemeinsam mit anderen die vielfältigen Aspekte des gesellschaftlich-sozialen Wandels in den Blick zu nehmen. 
Für die Effektivität unserer Arbeit ist die Vernetzung und die kontinuierliche Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen wichtig.

Wir kooperieren z. B. mit:
•    Allgemeine Soziale Dienste der Stadt Dinslaken
•    Koordination Frühe Hilfen, Fachdienst Kinder- und Jugendförderung der Stadt Dinslaken
•    Erziehungsberatungsstelle Dinslaken (Kreis Wesel)
•    Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle - Caritas Wesel
•    Beratungsstelle für Schwangerschaft und Schwangerschaftskonflikte, Familienplanung, Sexualität und Partnerschaft (AWO)
•    Sozialpsychiatrischer Dienst Kreis Wesel
•    Information und Hilfe in Drogenfragen e. V. Wesel / Familienorientierte Suchthilfe-Zentrum Wesel
•    Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTBB) Kreis Wesel
•    Lebenslust, Beratung bei Fragen zu Sexualität, sexueller Identität und sexueller Gesundheit
•    Frauenberatungsstelle – AWO Wesel
•    Familienzentrum St. Albertus Magnus, Hünxe
•    Familienzentrum St. Maria, Voerde
•    Städtisches Familienzentrum Douvermannstraße, Dinslaken
•    Familienzentrum Dickerstraße, Dinslaken
•    Pastoralkonferenz
 

Jahresbericht 2023

Nähere Informationen zu unserer Arbeit entnehmen Sie bitte dem Jahresbericht der EFL im Bistum Münster und unserem Bericht der Beratungsstellen im Kreis Wesel.

Die nächsten Termine...

Fr
25
Apr

In Partnerschaften durchleben zwei Menschen miteinander das Leben in seiner bunten Fülle. Immer wieder stoßen sie dabei auf Phasen des Übergangs, in…

Fr
16
Mai

Gönnen Sie sich Zeit zu zweit mit dem gewissen Plus! Während Sie gemeinsam an einem schön dekorierten Tisch Platz nehmen und das Essen genießen,…

18:00 Uhr
Fr
27
Jun

In Partnerschaften durchleben zwei Menschen miteinander das Leben in seiner bunten Fülle. Immer wieder stoßen sie dabei auf Phasen des Übergangs, in…

Fr
27
Jun

In Partnerschaften durchleben zwei Menschen miteinander das Leben in seiner bunten Fülle. Immer wieder stoßen sie dabei auf Phasen des Übergangs, in…

Fr
19
Sep

In Partnerschaften durchleben zwei Menschen miteinander das Leben in seiner bunten Fülle. Immer wieder stoßen sie dabei auf Phasen des Übergangs, in…

Fr
24
Okt

In Partnerschaften durchleben zwei Menschen miteinander das Leben in seiner bunten Fülle. Immer wieder stoßen sie dabei auf Phasen des Übergangs, in…

Do
06
Nov

Das Gruppenangebot MIASA richtet sich an Menschen, die 65 Jahre oder älter sind, sich einsam fühlen und sich mehr soziale Kontakte in ihrem Leben…

10:00 Uhr
Fr
07
Nov

Dieses Seminar wurde für Paare entwickelt, die ihre Beziehung vertiefen und innig gestalten möchten.
Wir alle sehnen uns in unserer Partnerschaft nach…

Fr
07
Nov

In Partnerschaften durchleben zwei Menschen miteinander das Leben in seiner bunten Fülle. Immer wieder stoßen sie dabei auf Phasen des Übergangs, in…

Do
13
Nov

Kinder zu haben ist in unserer Gesellschaft normal und gewollt. Jede:r Vierte ist jedoch zumindest zeitweise im Leben ungewollt kinderlos.
Betroffene…

19:00 Uhr

Beratungsstelle Dinslaken

Duisburger Str. 34
46535 Dinslaken
Fon 02064 58645

efl-dinslaken@bistum-muenster.de
 

Beratungsstelle Wesel

Sandstraße 24
46483 Wesel
Fon 0281 25090

efl-wesel@bistum-muenster.de
 

Bankverbindung für Spenden

IBAN:    DE29 4006 0265 0002 0001 00
BIC:      GENODEM1DKM
DKM Darlehnskasse Münster eG
Verwendungszweck: 0010/1.4610.00.42261.08 (für Dinslaken) oder .29 (für Wesel)

Hier gelangen Sie zum Spendenportal der Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Bistum Münster. 

Informieren Sie sich hier über unsere Seminare, Vorträge und Veran- staltungen 2025.