Beratungsstelle Ibbenbüren und Lengerich

Herzlich willkommen in den Beratungsstellen Ibbenbüren und Lengerich!

Wir bieten Einzelnen, Paaren und Familien fachliche Unterstützung in Partnerschafts- und Familienfragen, in schwierigen Lebensphasen und in Krisensituationen.
Die Beratung ist offen für alle erwachsenen Menschen, unabhängig von Familienstand, Nationalität, Religionszugehörigkeit und sexueller Orientierung.
 

Anmeldung Ibbenbüren

Sie erreichen uns unter 05451 5002-23 oder 5002-53

montags - donnerstags:   8.00 Uhr - 17.00 Uhr
freitags:       08.00 Uhr - 12.00 Uhr
Anmeldungen nehmen Gaby Blania-Hüsener, Silvia Otten, Sandra Schomaker und Andrea Winkelhues entgegen.
In der übrigen Zeit läuft unser Anrufbeantworter, auf dem Sie eine Nachricht hinterlassen können. Wir rufen Sie dann so bald wie möglich zurück. Bitte beachten Sie dabei, dass aus Datenschutzgründen die Telefonnummer der Beratungsstelle unterdrückt ist.

Onlinekontakt zum Beratungsteam der EFL Ibbenbüren

Per E-Mail sind Anmeldungen leider nicht möglich. Wenn Sie uns eine Nachricht zukommen lassen, achten Sie bitte in Ihrem eigenen Interesse darauf, keine sensiblen Daten zu verschicken. E-Mail
 

Anmeldung Lengerich

Sie erreichen uns unter 05481 9020880

montags - donnerstags:   8.00 Uhr - 17.00 Uhr
freitags:       08.00 Uhr - 12.00 Uhr
Anmeldungen nehmen Gaby Blania-Hüsener, Silvia Otten, Sandra Schomaker und Andrea Winkelhues entgegen.
In der übrigen Zeit läuft unser Anrufbeantworter, auf dem Sie eine Nachricht hinterlassen können. Wir rufen Sie dann so bald wie möglich zurück. Bitte beachten Sie dabei, dass aus Datenschutzgründen die Telefonnummer der Beratungsstelle unterdrückt ist.

Onlinekontakt zum Beratungsteam der Beratungsstelle Lengerich

Per E-Mail sind Anmeldungen leider nicht möglich. Wenn Sie uns eine Nachricht zukommen lassen, achten Sie bitte in Ihrem eigenen Interesse darauf, keine sensiblen Daten zu verschicken. E-Mail
 

Team

Michael Remke-Smeenk, Leiter der Beratungsstelle

Stefanie Bockholt
Michèle Dornbusch
Heike Hövels
Marion Michaelis
Katharina Peloso


Sekretariat 
Gaby Blania-Hüsener
Silvia Otten
Sandra Schomaker
Andrea Winkelhues

 

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen aus unterschiedlichen psychosozialen Grundberufen und verfügen über eine 4jährige Ausbildung zum/zur Ehe-, Familien- und Lebensberater/in. 

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen der gesetzlich geregelten Schweigepflicht.

Angebot

Die EFL-Beratungsstellen im Kreis Steinfurt sind fachlich und personell eng vernetzt und un­terstützen Menschen

bei Problemen in Ehe und Partnerschaft
bei Familienkrisen
bei Trennung und Scheidung
in schwierigen Lebenssituationen und bei persönlichen Problemen und Lebenskrisen, z.B. nach Tod eines Familienangehörigen
bei sexuellen Problemen
bei unerfülltem Kinderwunsch.

Die Beratung ist unabhängig von Familienstand, Nationalität und Religionszugehörigkeit und sexueller Orientierung,

Wir bieten an:

Einzel-, Paar-, Familien- und Gruppensitzungen. 

Außerdem bieten wir mit anderen EFL-Beratungsstellen im Kreis Steinfurt Wochenenden für Paare an. Ein weiteres Angebot sind KOMKOM-Kurse für Paare zur Unterstützung der Kommunikation, 
Familien- und Systemaufstellungswochenenden für Einzelpersonen und Paare und
Familien- und Systemaufstellungs-Nachmittage in der EFL Rheine.

Alle Gruppenangebote, Seminare und Vorträge der EFL im Bistum Münster finden Sie hier
 

Hilfe bei häuslicher Gewalt

Hilfe und Unterstützung bei den Themen "Häusliche Gewalt, Gewalt in Beziehungen" finden Sie hier.

Die Broschüre "Häusliche Gewalt, Gewalt in Beziehungen" gibt es auf der Seite des Kreises Steinfurt auch in englischer, polnischer, türkischer, rumänischer, serbischer, albanischer und russischer Sprache. Klicken Sie dort auf Broschüren und dann "Übersetzungen der Broschüre".

Jahresbericht 2023

Die nächsten Termine...

Fr
25
Apr

In Partnerschaften durchleben zwei Menschen miteinander das Leben in seiner bunten Fülle. Immer wieder stoßen sie dabei auf Phasen des Übergangs, in…

Mo
28
Apr

Diese Videosprechstunde richtet sich an Eltern und Mitarbeitende des Familienzentrums.

Buchen Sie hier den Termin über unser Online-Portal.

12:00 Uhr
Mi
14
Mai

Diese Videosprechstunde richtet sich an Eltern und Mitarbeitende der Familienzentren in Rheine. Haben Sie Probleme in der Partnerschaft oder in…

09:00 Uhr
Mi
14
Mai

An sechs Terminen bieten wir Paaren im Alter von 25 Jahren bis 35 Jahren die Möglichkeit, andere Paare kennen zu lernen, sich mit ihnen auszutauschen,…

19:00 Uhr
Fr
16
Mai

Die EFL im Bistum Münster wird 60! Das nehmen wir zum Anlass für ein Koch-Event der besonderen Art:

Der Paarkochkurs in der FBS für frisch Verliebte…

17:30 Uhr
Fr
16
Mai

Liebe geht durch den Magen! Candlelight-Abend für Paare
60 Jahre Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Bistum Münster

Ein kulinarisches Menü mit…

19:00 Uhr
Mo
02
Jun

„Bin ich die, die ich sein möchte?“ und „Lebe ich so wie ich möchte?“ Gerade in Lebensübergängen und persönlichen Krisensituationen stellen wir uns…

Fr
27
Jun

In Partnerschaften durchleben zwei Menschen miteinander das Leben in seiner bunten Fülle. Immer wieder stoßen sie dabei auf Phasen des Übergangs, in…

Fr
27
Jun

In Partnerschaften durchleben zwei Menschen miteinander das Leben in seiner bunten Fülle. Immer wieder stoßen sie dabei auf Phasen des Übergangs, in…

Di
22
Jul

Kennen Sie das? Der Freundeskreis ist mit dem Alter klein geworden oder war nie so groß, und es wäre schön, mehr Kontakt zu anderen Menschen zu haben.…

10:00 Uhr

Beratungsstelle Ibbenbüren

Klosterstraße 19
49477 Ibbenbüren
Fon 05451 5002-23 oder 5002-53 
Fax 05451 5002-10

efl-ibbenbueren@bistum-muenster.de

Beratungsstelle Lengerich

Bahnhofstraße 88a
49525 Lengerich
Fon 05481 9020880
Fax 05451 5002-10

efl-ibbenbueren@bistum-muenster.de

Bankverbindung für Spenden

IBAN:    DE29 4006 0265 0002 0001 00
BIC:      GENODEM1DKM
DKM Darlehnskasse Münster eG
Verwendungszweck: 0010/1.4610.00.42261.16

Hier gelangen Sie zum Spendenportal der Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Bistum Münster. 
 

Informieren Sie sich hier über unsere Seminare, Vorträge und Veran- staltungen 2025.